Der Kranich als Friedenssymbol

Internationale Friedensschule Bremen
– ein Projekt im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus –

Kontakt             Impressum             Bürgerhaus


   Start / Aktuelles
   Über uns
   Mitmachen

   Archivgespräche

Archivgespräch

Donnerstag, 28. November 2024, 18.00 Uhr
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Vegesack, Studiobühne



"LIEBE ELTERN…!" Deutschlands Krieg in der Ukraine 1942
in den Briefen eines 18-Jährigen aus Bremen-Farge

Der Überfall auf die Sowjetunion 1941 wird auch heute häufig noch als Russlandfeldzug bezeichnet und verstanden. Die deutsche Wehrmacht überfiel aber nicht nur Russland, sondern auch die anderen zur Sowjetunion gehörenden Länder - unter anderem auch die Ukraine.
Wo heute wieder Kriegsgebiet ist, in Charkow, Belgorod, Kiew und Donezk, standen damals deutsche Wehrmachts-Panzer im Kampf gegen die Sowjetunion.

"Liebe Eltern….!" So beginnen viele Briefe, die junge Soldaten im 2. Weltkrieg nach Hause schrieben.
Der Referent, Prof. em. Dr. Ernst-Adolf Chantelau liest aus Feldpostbriefen und zeigt Fotos, die sein Vater (geb.1924, gest.1991) den Eltern in Bremen-Farge aus der Ukraine geschickt hat.

nach oben


   Aus immer noch
   aktuellem Anlass!
   Bitte anklicken!

Projekt "Internationale Friedensschule Bremen"
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Kirchheide 49, 28757 Bremen

© 2005 Projekt Internationale Friedensschule Bremen   |    Email