Der Kranich als Friedenssymbol

Internationale Friedensschule Bremen
– ein Projekt im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus –

Kontakt             Impressum             Bürgerhaus


   Start / Aktuelles
   Über uns
   Mitmachen

   Archivgespräche

Gunter Demnig verlegt einen Stolperstein

ARCHIV-Gespräch

Mittwoch, 09. Februar 2012, 17.00 Uhr

im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Raum 220

Moderation: Wiltrud Ahlers


Stolperstein für Willy Kulla

STOLPERSTEIN

Ein Dokumentarfilm (2008) von Dörte Franke, 73 Min.

Ein Dokumentarfilm über den persönlichen Kern des größten, dezentralen Denkmals der Welt. Über 15.000 Stolpersteine hat der Künstler Gunter Demnig mittlerweile vor den Wohnhäusern einst deportierter Nazi-Opfer verlegt. Mit einer einfachen Geste bringt er die Namen zurück in unseren Alltag – und hat damit sowohl kontroverse Debatten als auch eine immer größer werdende Bürgerbewegung ausgelöst.

Das Projekt "Stolpersteine" wird auch in Bremen immer deutlicher wahrgenommen. Mittlerweile sind über 500 Steine im öffentlichen Raum verlegt; eine Internet-Dokumentation ist in Vorbereitung.

In Bremen-Nord sind die Schicksale einiger Opfer des Nationalsozialismus gut dokumentiert. Bei vielen jedoch ist außer den Lebensdaten nichts bekannt. Die Archivgruppe ist auf der Suche nach Hinweisen!

nach oben


   Aus immer noch
   aktuellem Anlass!
   Bitte anklicken!

Projekt "Internationale Friedensschule Bremen"
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Kirchheide 49, 28757 Bremen

© 2005 Projekt Internationale Friedensschule Bremen   |    Email