Archivgespräche
|
ARCHIVGESPRÄCH 
Donnerstag, 4. April 2019
"China – Die neue Nr.1 ist anders"
Turbokapitalismus? Parteidiktatur? Sozialismus? Was bestimmt die weitere Entwicklung in China?
Prof. Wolfram Elsner
Universität Bremen, FB Wirtschaftswissenschaft (em. 2016)
u.a. Gastprofessor an der Jilin-Universität in Changchun / China
Nach Beendigung der Phase der reinen Marktöffnung und Liberalisierung der Wirtschaftspolitik unter DENG Xiaoping hat China in der Ära XI Jinping eine Entwicklung in Richtung einer Stärkung der chinesischen Charakteristika eingeleitet. Seit 2012 wurde demnach eine neue Phase der Entwicklung eines chinesischen Sozialismusmodells begonnen. Was bedeutet das für die künftige wirtschaftliche und politische Alltagsrealität der Bürger in China?
Bei geplant sinkenden Wachstumsraten wird eine Abkehr von der ausschließlichen Orientierung am Sozialprodukt als zentralem Wertmaßstab vollzogen, um weiter gefasste Wohlfahrtsperspektiven zu fördern! Gibt es einen neuen Wohlstandstraum in China?
Was bedeutet Chinas Weg zu einer Weiterentwicklung des Sozialismus?
Welche Rolle will / kann China künftig wirtschaftlich und (militär-) politisch im Verhältnis zu den anderen Weltmächten spielen?
Welche Rolle spielen die Weltmärkte (Europa, Afrika ...) in der chinesischen Politik?
|